Rușchița ist das berühmteste Marmorvorkommen in Rumänien und ist bereits Ende des 19. Jahrhunderts in Betrieb genommen worden. Die Steinbrüche befinden sich in einem bergigen Umland im Südteil des Poiana Ruscai Gebirges, auf Höhen die zwischen + 600 m und+ 850 m liegen. Die Steinbruchfläche dehnt sich auf etwa 43 Ha aus. Die wichtigsten Steinbruchprodukte sind die Marmorsteinblöcke – das Rohmaterial für die Herstellung von Zierverarbeitungen, und der Marmorsplitt – das Rohmaterial für die Herstellung von mikronisierte Pulver.
Die installierte Produktionskapazität überschreitet 15.000 Kubikmeter Marmorsteinblöcke im Jahr.
Marmor ist ein metamorphes Gestein, das aus karbonathaltigen Sedimenten besteht und sich unter Einwirkung von hohen Temperatur und Druck metamorph verändert hat. Das Marmorgestein erscheint in einer Vielzahl von Farbtönungen auf: von gelblich-weiß, orangefarben zu hellrosa- und dunkelrosafarben, wobei die Flächen kompakte streifen und Texturzeichnungen aufweisen.
In den letzten 10 Jahren wurde der Rușchița Marmor erfolgreich in weltberühmten Projekten in der ganzen Welt eingesetzt, die es zu hohem Ansehen und besonderer Anerkennung brachten, wie zum Beispiel: Kowloon Station (Hongkong), Ardmore Park (Singapur), Marunouchi Center, Soka und Roppongi Asahi TV (Japan), oder in besonderen Bauwerken wie zum Beispiel der Palast des Sultans in Brunei, das Gianni Versace Haus in Miami, das BBC Hauptquartier in Mannheim - Deutschland, die Villa Rebecca in Miami – die Vereinigten Staaten von Amerika oder die Villa von Michael Schumacher in Monte Carlo.